Mpf. Es riecht gar köstlich (bitte an dieser Stelle den Geruch von Butter, Zimt und Karamell vorstellen). Und was ist dran Schuld? Der Katalog vom blaugelben Möbelschweden. In der Küchenabteilung war ein Bild einer Zimtschnecke abgebildet (kann man wohl auch im Ikea-Shop kaufen?!) und nun hatte ich Appetit. Also, Vorratsschrank auf und los gehts:
Zutaten (ca. 10 Schnecken)
Für den Teig:
- 50 g Butter
- 170 ml Milch
- ein halbes Päckchen Trockenhefe
- 50 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Kardamom, gemahlen
- 340 g Mehl (Weizenmehl)
Für die Füllung:
- 25 g Butter
- 30 g Zucker
- 1/2 EL Zimt
- 1 Ei zum Bestreichen
- Hagelzucker
Zubereitung:
- Ofen auf 250° vorheizen
- Butter schmelzen, Milch hinzufügen und handwarm wärmen
- die Hefe darin auflösen und Zucker, Salz, Kardamom und das Mehl hineingeben
- den Teig kneten, bis er geschmeidig wird
- Teig mit einem Handtuch abdecken und ca. 30 – 40 Minuten aufgehen lassen
- den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in zwei Teile teilen
- jeweils eine dünne, rechteckige Fläche ausrollen und mit flüssiger Butter bestreichen
- Zucker und Zimt mischen und den Teig damit dick bestreuen. Längs zu einer Wurst rollen und in ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden
- Schnecken auf das Backblech legen und nochmal ca. 30min gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat
- die Kanelbullar mit geschlagenem Ei bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen
- im mittleren Einschub im vorgeheizten Backofen etwa 5 – 8 Minuten backen, bis die Zimtschnecken schön braun sind und die Küche gar köstlich duftet 😉
- unter einem Handtuch abkühlen lassen
[photo credits: lucaohman]
Julia
18. November 2011 — 15:42
Ueberzeugt! Morgen werde ich auch mal Zimtschnecken backen, dann klappts auch mit der Weihnachtsstimmung 🙂 Dazu dann noch der leckere Tee, den es immer bei dir gab…mmmhhhmmm
Kate
18. November 2011 — 17:21
Frohes Backen! Diese Dinger sind echt sowas von leggor #omnomnom … hach ein gemeinsamer Tee, das wär mal wieder schön, Schnegge! Rinnjeboxt!